- ‹Zurück|
- Torqeedo
- › Categories
- › null
- ›null
Deep Blue Saildrive für Segelboote und Katamarane
Leicht und leise
Mit ca. 125 kg Gewicht für das gesamte Antriebssystem aus Motor, Saildrive und Elektronik hat der Deep Blue 25 SD (50 SD ≈ 180 kg) ein geringeres Gewicht als ein konventioneller Saildrive mit Verbrennungsmotor. Das kommt der Gewichtsverteilung an Bord zugute: Durch das niedrige Eigengewicht des Torqeedo Deep Blue Saildrive ist ein Segelboot bei einer weit achterlichen Motorinstallation merklich weniger hecklastig als eine entsprechende Konfiguration mit Benzin- oder Dieselmotor.
Das Gewicht der Lithium-Batterie lässt sich zudem konstruktiv beim Bootsbau nutzen. Durch die Möglichkeit, bei der Installation des Torqeedo Deep Blue Saildrive das Batteriepaket variabel anzuordnen, kann das Gewicht des Antriebssystems eher mittig verteilt werden. Diese Anordnung wird von Bootsbauern und Werften bevorzugt.
Lautlos unterwegs auch unter Motor
Kein Segler liebt Motorengeräusche, wenn es bei Flaute oder beim Ab- und Anlegen nur mit Maschinenkraft vorangeht. Anders als konventionelle, durch einen Benziner oder Diesel angetriebene Saildrive-Motoren sind der Torqeedo Deep Blue 25 SD und 50 SD Leiseläufer mit extrem niedriger Geräuschemission. Systembedingt arbeitet der Elektro-Saildrive annährend lautlos. Systembedingt arbeiteten die Elektro-Saildrive-Antriebe annährend lautlos.
Nummer 1 in Sachen Kraftentfaltung
Der Deep Blue Saildrive erbringt das Äquivalent von bis zu 80 PS Leistung, ideal für den Einsatz in Verdrängern und großen Segelyachten.
Komplette Integration
Die Saildrive-Antriebe sind Teil von Torqeedos Hochleistungsmotoren-Serie Deep Blue. Die Hightech-Komponenten des vollständig integrierten Gesamtsystems sind sorgfältig aufeinander abgestimmt und perfekt für den Einsatz auf dem Wasser ausgerichtet: mit professionellen Sicherheits-Features, internationaler Normenkonformität auf Systemebene und höchstem Bedienkomfort.
Die Motoren können auch als Stromerzeuger verwendet werden: Die nahtlose Integration der Saildrives in Torqeedos Hybrid-System erlaubt optional die Energierückgewinnung während des Segelns durch Hydro-Generation mit dem elektrischen Antrieb.
Geringe Folgekosten
Folgekosten für Benzin oder Diesel entfallen ebenso wie Kosten für die regelmäßige Wartung eines Verbrennungsmotors. Für die nach den hohen Qualitätsstandards der Automobilindustrie gefertigten Lithium-Batterien gewährt Torqeedo neun Jahre Gewährleistung auf die Batteriekapazität, sprich eine Restkapazität von 80 % nach neun Jahren Nutzung bei täglichem Gebrauch.