PRESS RELEASE

Emissionsarm auf Amsterdams Grachten: Salonschiff „Henry Schmitz“ ab sofort mit elektrischem Torqeedo-Antrieb unterwegs

  • Torqeedo stattet das Salonschiff „Henry Schmitz“ in Amsterdam mit einem vollelektrischen Deep-Blue-Antriebssystem aus.
  • Das 16 Meter lange Schiff wird von einem leistungsstarken Deep Blue 50i Motor und einer Deep Blue Batterie 40 angetrieben.
  • Das Schiff bietet seit dem 1. März 2025 für bis zu 20 Personen Dinner-Kreuzfahrten auf den historischen Grachten von Amsterdam an.
  • Neue Gesetzgebung für die innerstädtischen Wasserstraßen Amsterdams ab 1. April 2025 macht Umrüstung auf alternative Antriebslösungen notwendig.

Amsterdam, Niederlande (7th April 2025) – Das historische Salonschiff „Henry Schmitz“ ist ein schwimmendes Restaurant auf den Grachten Amsterdams. Im letzten Jahr wurde das 1900 gebaute Schiff auf ein vollelektrisches Antriebssystem von Torqeedo, dem Weltmarktführer für elektrische Antriebssysteme auf dem Wasser, umgerüstet. In Zusammenarbeit mit der niederländischen Werft Kenco stattete Torqeedo das knapp 16 Meter lange Schiff der Amsterdamer Reederei Jewel Cruises mit einem leistungsstarken Deep Blue 50i Motor und einer Deep Blue Batterie 40 aus. Mit ihrer Kapazität von etwa 40 kWh versorgt die Batterie den geräuscharmen Antrieb und speist gleichzeitig die umfangreiche Bordküche des Schiffes. Seit dem 1. März bietet es emissionsarme Dinner-Kreuzfahrten für bis zu 20 Personen durch Amsterdam an.

„In wachsenden Metropolen ist die Umstellung auf elektrische Antriebe ein Gewinn für alle Beteiligten. Mit der ‚Henry Schmitz‘ haben wir durch unser Antriebssystem ein exklusives Erlebnis für die Besucher auf den Grachten von Amsterdam geschaffen“, sagt Matthias Vogel, SVP Global Market, Customer & Service von Torqeedo.

Neue Gesetzgebung für die innerstädtischen Wasserstraßen Amsterdams

Ab dem 1. April 2025 richtet die Stadt Amsterdam eine emissionsfreie Umweltzone rund um das Stadtzentrum ein. Nach den neuen Regelungen dürfen die geschichtsträchtigen Amsterdamer Grachten nur noch von Sportbooten befahren werden, die mit einem Elektro- oder Wasserstoffantrieb ausgestattet sind.

Das Ziel der neuen Gesetzgebung ist es, Lärm und CO₂-Ausstoß in der Stadt zu reduzieren und damit die Luft- und Lebensqualität in Amsterdam nachhaltig zu verbessern. Um die wachsende Anzahl elektrisch betriebener Boote mit ausreichend Strom zu versorgen, sollen bis 2030 insgesamt 2.500 Ladesäulen für Elektroboote errichtet werden.

„Durch unser umfangreiches Produktportfolio und unsere 20-jährige Erfahrung sind wir in der Lage, maßgeschneiderte Lösungen für Schiffe aller Größen umzusetzen und sie mit ganzheitlichen Energiemanagementsystem auszustatten. Die historische ‚Henry Schmitz‘ wird auch in Zukunft Besuchern auf den Grachten Amsterdams ein einzigartiges Erlebnis bieten“, schließt Matthias Vogel, SVP Global Market, Customer & Service von Torqeedo.

Find high-resolution pictures at the:   › Torqeedo Dropbox


Über Torqeedo

Torqeedo ist der Marktführer für elektrische Antriebssysteme auf dem Wasser. Das Unternehmen wurde 2005 in Starnberg gegründet und entwickelt und produziert elektrische und hybride Antriebssysteme von 0,5 bis 200 kW für gewerbliche Anwendungen und Freizeitgebrauch. Die Produkte von Torqeedo zeichnen sich durch einen kompromisslosen Hightechfokus, maximale Effizienz, Systemintegration und Lösungen für ein ganzheitliches Energiemanagement an Bord aus. www.torqeedo.com

 

 

Emissionsarm auf Amsterdams Grachten:
Salonschiff „Henry Schmitz“ ab sofort mit elektrischem Torqeedo-Antrieb unterwegs

7 APRIL 2025
  • Vision
  • Pressemitteilungen