Für Schlauchboote und andere Kleinboote sind beide Travel geeignet.
Für Segelboote bis 1000 kg empfehlen wir den Travel 603, der Travel 1103 C schiebt locker bis 1,5 Tonnen.
Beide Außenborder bringen bei gleicher Geschwindigkeit am gleichen Boot eine ähnliche Leistung.
Der Travel 1103 C schafft aber insgesamt eine höhere Maximalleistung, bietet mehr Batteriekapazität und dadurch auch mehr Reichweite.
Fragen & Antworten zum Travel
-
Welcher Travel für welches Boot?
-
Und wenn der Akku leer ist – wie lange dauert es, bis ich wieder mobil bin?
Das hängt davon ab, welche Lösung Sie gewählt haben.
Sie können natürlich eine Wechselbatterie an Bord haben, dann sind Sie sofort wieder mobil.
Oder Sie schließen ein Solar-Ladegerät an (Zubehör) und laden während der Fahrt.
-
Solar laden - wie funktioniert das?
Falten oder rollen Sie das Solarladepanel aus, verbinden Sie es mit dem wasserdichten Anschluss am Travel und los geht’s.
Sie können während der Fahrt, während der Motor läuft oder an Land solarladen.
Für den Travel gibt es je nach Modelljahr zwei verschiedene Solarladegeräte.
-
Wie ist das eigentlich mit der Lebensdauer von Lithium-Batterien?
Die Lebensdauer des Lithium-Akkus ist kaum zyklenabhängig. Es gibt auch keinen Memory-Effekt, d. h. Sie können ihn nach jeder Tour wieder voll aufladen, egal, welchen Ladestand das Display anzeigt.
Generell kann man bei Lithium-Akkus von ca. 4 % Kapazitätsverlust pro Jahr ausgehen. Ist der Akku allerdings dauerhaft großer Hitze ausgesetzt und dabei voll geladen, wird dieser Prozess beschleunigt. Deshalb unsere Empfehlung: Benutzen Sie den Akku ruhig bei größter Hitze, aber entfernen Sie ihn nach Benutzung aus der Sonne und lagern Sie ihn kühl.
8 Jahre nach Herstelldatum muss Ihr Akku zur Inspektion in ein Torqeedo Service Center.
-
Hitze – nehmen die Akkus bei großer Hitze keinen Schaden?
Nein, weil wir einen Temperaturschutz-Modus eingebaut haben. Bevor der Akku zu heiß wird, reduziert sich die Leistung des Motors automatisch. Solange, bis die Temperatur wieder in einem Bereich ist, in dem der Batterie kein Schaden zufügt wird. Im Display wird Ihnen diese Funktion durch ein Thermometer angezeigt.
-
Was leistet der integrierte Akku?
Die Batterie des Travel 603 hat eine Kapazität von 600 Wh, das bedeutet 18 Ah bei 29,6 V. Beim Travel 1103 C sind es mit 915 Wh sogar 31 Ah bei 29,6 V.
-
Wie sicher ist der Travel?
Mit eingebautem Not-Ausschalter: sehr sicher. Denn der Motor läuft nur, wenn der Magnetpin auf der dafür vorgesehenen Stelle am Ferngashebel oder der Pinne platziert wird.
Zur Sicherheit sollte der Magnetpin am Handgelenk oder der angelegten Schwimmweste befestigt sein. Wenn Sie über Bord gehen sollten, geht der Magnetpin mit – und der Motor stoppt sofort. Damit ist Verletzungsgefahr durch den Propeller unter Wasser ausgeschlossen.
-
Wie sieht es mit der Garantie aus?
Auf den Travel gibt es zwei Jahre Garantie ab Kaufdatum.